Machen Sie Ihren Pool Winterfest

Bei einer Temperatur von 15 °C und weniger verändert sich das Wasser nicht mehr gross und es ist somit ideal, den Pool Winterfest zu machen.

Reinigung
Reinigen Sie Ihren Pool gründlich: Wände, Wasserlinie, Rolladen sowie Skimmerkorb und Pumpenvorfilter, um organische Verunreinigungen zu vermeiden.
 

pH Wert
Kontrollieren Sie den pH-Wert und stellen Sie ihn mit Zugabe von pH-Minus oder pH-Plus/Alca-Plus auf den Idealbereich von 7,0 bis 7,4 ein.
 

Überwinterungsmittel
Die Zugabe von Winterklar verhindert Kalk- und Schmutzablagerungen, hemmt das Algenwachstum und reduziert den Einsatz von Reinigungsmitteln bei der Frühjahrsreinigung.
 

ChlorschockFühren Sie eine Stosschlorung mit Chlor 65 oder Chlor 50 durch, damit bereits bestehende Verunreinigungen nicht „überwintern“.
 
 
Frostschutz
Machen Sie alle Anlagenkomponenten wie z. B. Aussendusche, Wärmepumpe, Solarheizung und Niveauregler frostsicher. Montieren Sie ggf. Eisdruckpolster oder ähnliche Hilfsmittel zum Schutz Ihres Pools vor Eisdruck.
 
 
Rückspülung Filter
Führen Sie eine gründliche Rückspülung Ihres Filters von mindestens 4 Minuten durch.
Ausserbetriebnahme
Jetzt können Sie Ihre Technik ausser Betrieb setzen oder während des Winters einen reduzierten Filterbetrieb mit 2 × 3 Stunden pro Tag aufrechterhalten.
 
 
Automatische Dosiertechnik
Reduzieren Sie den automatischen Filterbetrieb während der Wintermonate. Überprüfen Sie die Wasserwerte manuell und gleichen Sie diese mit der Mess- und Regeltechnik ab.

>   Reduktion des Filterbetriebs auf 2 x 3 Stunden pro Tag
>   Manueller Abgleich von pH und Chlor mit Mess- und Regeltechnik
>   Ausschalten der APF- und ACO-Pumpe
 
Zusätzlich zur Standarddosierung gilt es bei DA-GEN (Elektrolyse/Hydrolyse) Folgendes zu beachten:

>   Messung der Alkalität (100-120 ppm) - ggf. Zugabe von Alca Plus
>   Messung vom Salzgehalt (600-800 Tds) - ggf. Zugabe von Salz
>   pH Wert auf 7,6 einstellen
>   APF- und ACO-Pumpe ausschalten
>   Gelegentliche Wasseranalyse beibehalten